Festlichkeit zum Hohen Frauentag
Der Hohe Frauentag wird im ganzen Land Tirol als Gedächtnistag feierlich begangen. Er soll den Rahmen bieten, die Wiederkehr der Erhebung von 1809 für die Freiheit des Landes Tirols in Erinnerung an die alte Landeseinheit würdig zu begehen. Damit wird auch allen gefallenen und vermißten Landeskindern ein bleibendes Gedächtnis erhalten.
Aus gleichem Grund wurde 1957 genauso die Errichtung der Landesgedächtnisstiftung durch den Tiroler Landtag beschlossen. Mit dieser Stiftung werden einerseits Stipendien für Tiroler Schüler und Studenten finanziert. Auf der anderen Seite werden auch Maßnahmen zur Erhaltung des kulturellen Erbes in Tirol unterstützt.
In der Wildschönau wird der das Fest Maria Himmelfahrt durch die traditionelle Ausrückung der Scharfschützenkompanie begangen. Heuer fanden die Festlichkeiten in Niederau im Rahmen des Festgottesdienstes statt.
Die katholische Kirche feiert am 15. August Mariä Himmelfahrt. Der Feiertag zu Ehren der Muttergottes wird seit dem 7. Jahrhundert zelebriert und ist unter den vielen Marienfesten, die über das Jahr verteilt stattfinden, das älteste und bedeutsamste. An diesem Tag auch die Kräutersegnung statt, bei denen zahlreiche Blumen und Blüten und Kräutersträuße bewundert werden können.